Der Flugplatz Emden ist der führende Luftverkehrs- und Logistikstandort an der deutschen Nordsee.
Unsere Mission
Als wichtige Verkehrsdrehscheibe verbinden wir die Region mit Europa.
Unsere Strategie
Als qualitativ hochwertigen Dienstleistungsstandort entwickeln wir diesen ständig weiter, gewährleisten Sicherheit und streben dabei die beste Nutzung der verfügbaren Infrastruktur und Technologie an.
Öffnungszeiten
Wir sind für Sie da
Sommerzeit
Mo - Fr 07:00 bis 20:00 Ortszeit O/T PPR Sa, So, Feiertag 08:00 bis 18:00 Ortszeit O/T PPR
Winterzeit
Mo - Fr 08:00 bis 18:00 Ortszeit O/T PPR Sa, So, Feiertag 09:00 bis 17:00 Ortszeit O/T PPR
PPR (früh) für den Folgetag, ist während der Öffnungszeiten bis 15:00 Uhr Ortszeit am Vortag anzumelden.
PPR (spät) ist während der Öffnungszeiten bis 15:00 Uhr Ortszeit am selben Tag anzumelden.
A review of the currently valid opening hours for Emden airfield has shown that certain marginal hours are rarely, if ever, used by our customers. In order to avoid unnecessary and uneconomical allocation of staff resources, we as Emden Airport will adjust the opening hours of the airport to actual demand as of October 1, 2025. The changes are highlighted in yellow in the photo below.
Interessengemeinschaft der Regionalen Flugplätze E.V
Gemeinsam stark, lokal autark
Die Flugplatz Emden GmbH ist Mitglied in der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF). In dem 2005 gegründeten Verein haben sich bisher über 70 regionale Flughäfen und Verkehrslandeplätze sowie verschiedene Firmen mit Affinität zur Luftfahrtbranche aus Deutschland und der Schweiz zusammengeschlossen.
Zu den Zielen der IDRF gehören eine gemeinsame Interessenvertretung der Mitglieder, die bestmögliche Nutzung vorhandener Kapazitäten und flugtechnischer Anlagen sowie der Erhalt und Ausbau der derzeitigen deutschen Luftfahrtinfrastruktur. Darüber hinaus leistet die IDRF Öffentlichkeitsarbeit für die Mitglieder gegenüber dem Publikum und den Medien, vertritt sie gegenüber Genehmigungsbehörden und anderen staatlichen Institutionen, z.B. bei Stellungnahmen zur Gesetzgebung, die den Luftverkehr betreffen.
Die Mitglieder kooperieren auch beim Thema Wirtschaftlichkeit. Um die Kosten zu senken, müssen effiziente Lösungen für anstehende gemeinsame Aufgaben gefunden werden, nicht zuletzt wegen des finanziellen Drucks durch neue europäische Richtlinien. Hier ist ein gemeinschaftliches Vorgehen zur Stärkung des deutschen Luftverkehrs gefragt. Um die Zusammenarbeit zu organisieren, finden halbjährlich Arbeitstreffen der Geschäftsführer aller Mitgliedsflugplätze statt. Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung dieser Treffen sowie die Abstimmung der verschiedenen Projekte übernimmt der Vorstand der IDRF.
Der Aviation Park North Sea versteht seine Mitgliedschaft im IDRF vor allem auch als Teil des Dienstes an seinen Kunden, ob Privatpersonen oder Geschäftsleute. Schließlich ist er ein wichtiges Bindeglied für den Verkehr zwischen dem Festland, den friesischen Inseln, dem Wirtschaftsstandort Emden, anderen Flughäfen und der Offshore-Branche.