
Unsere Vision
Der Flugplatz Emden ist der führende Luftverkehrs- und Logistikstandort an der deutschen Nordsee.
Unsere Mission
Als wichtige Verkehrsdrehscheibe verbinden wir die Region mit Europa.
Unsere Strategie
Als qualitativ hochwertigen Dienstleistungsstandort entwickeln wir diesen ständig weiter, gewährleisten Sicherheit und streben dabei die beste Nutzung der verfügbaren Infrastruktur und Technologie an.
Öffnungszeiten
Wir sind für Sie daSommerzeit
Mo - Fr
06:30 bis 20:30 Ortszeit
O/T PPR
Sa, So, Feiertag
08:00 bis 20:30 Ortszeit
O/T PPR
Winterzeit
Mo - Fr
06:30 bis 18:00 Ortszeit
O/T PPR
Sa, So, Feiertag
09:00 bis 17:00 Ortszeit
O/T PPR
PPR (früh) für den Folgetag, ist während der Öffnungszeiten bis 15:00 Uhr Ortszeit am Vortag anzumelden.
PPR (spät) ist während der Öffnungszeiten bis 15:00 Uhr Ortszeit am selben Tag anzumelden.
PPR-Anfragen bitte grundsätzlich per E Mail an:
Aktuelle Meldungen
Bestens informiert-
Küstenflugplätze erleben
Fliegen bis in die Nacht? Die Flugplätze an der
Küste besonders erleben? Dann seid am 22. Juni 2024 dabei! -
Sustainable Aviation Fuel (SAF)
Am Flugplatz Emden fliegt man jetzt mit Sustainable Aviation Fuel (SAF)
-
Küstenflugplätze erleben
Fliegen bis in die Nacht? Die Flugplätze an der
Küste besonders erleben? Dann seid am 17. und 24. Juni 2023 dabei! -
Zusammenarbeit wird vertieft
Der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg und der Flugplatz Emden kooperieren
-
DIE WINDENERGY MESSE 2022
Vom Dienstag, den 27. September bis Freitag, den 30. September 2022 waren wir als Flugplatz Emden GmbH mit einem Gemeinschaftsstand der Seehafenstadt Emden auf der Windenergy Messe in Hamburg vertreten.
-
Wie Emden vom Offshore-Ausbau Profitiert
Emden - Die Energiewende elektrisiert Ostfriesland: „Der Norden wird Süddeutschland herausfordern“, gibt sich allen voran Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) beim Besuch in Emden zuversichtlich. Vor allem rund um die strategisch günstig gelegene Seehafenstadt macht man sich berechtigte Hoffnungen, vom Ausbau der Offshore-Windparks zu profitieren. „Wir reden hier über mehrere hundert Arbeitsplätze“, sagt der oberste Wirtschaftsförderer der Stadt Emden, Stefan Klaassen. Und das soll nur der Anfang sein. „Da steckt super viel Musik drin“, ist er sicher. Ein Unternehmen, das schon jetzt vom Aufschwung profitiert, ist die Flughafen-Gesellschaft, eine Tochter der kommunalen Stadtwerke.

Kontakt
Sie haben Fragen?Interessengemeinschaft der Regionalen Flugplätze E.V
Gemeinsam stark, lokal autarkDie Flugplatz Emden GmbH ist Mitglied in der Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V. (IDRF). In dem 2005 gegründeten Verein haben sich bisher über 70 regionale Flughäfen und Verkehrslandeplätze sowie verschiedene Firmen mit Affinität zur Luftfahrtbranche aus Deutschland und der Schweiz zusammengeschlossen.
Zu den Zielen der IDRF gehören eine gemeinsame Interessenvertretung der Mitglieder, die bestmögliche Nutzung vorhandener Kapazitäten und flugtechnischer Anlagen sowie der Erhalt und Ausbau der derzeitigen deutschen Luftfahrtinfrastruktur. Darüber hinaus leistet die IDRF Öffentlichkeitsarbeit für die Mitglieder gegenüber dem Publikum und den Medien, vertritt sie gegenüber Genehmigungsbehörden und anderen staatlichen Institutionen, z.B. bei Stellungnahmen zur Gesetzgebung, die den Luftverkehr betreffen.
Die Mitglieder kooperieren auch beim Thema Wirtschaftlichkeit. Um die Kosten zu senken, müssen effiziente Lösungen für anstehende gemeinsame Aufgaben gefunden werden, nicht zuletzt wegen des finanziellen Drucks durch neue europäische Richtlinien. Hier ist ein gemeinschaftliches Vorgehen zur Stärkung des deutschen Luftverkehrs gefragt.
Um die Zusammenarbeit zu organisieren, finden halbjährlich Arbeitstreffen der Geschäftsführer aller Mitgliedsflugplätze statt. Vorbereitung, Moderation und Nachbereitung dieser Treffen sowie die Abstimmung der verschiedenen Projekte übernimmt der Vorstand der IDRF.
Der Aviation Park North Sea versteht seine Mitgliedschaft im IDRF vor allem auch als Teil des Dienstes an seinen Kunden, ob Privatpersonen oder Geschäftsleute. Schließlich ist er ein wichtiges Bindeglied für den Verkehr zwischen dem Festland, den friesischen Inseln, dem Wirtschaftsstandort Emden, anderen Flughäfen und der Offshore-Branche.
